In liebevoller, ungeteilter Aufmerksamkeit der anderen teile ich mit, was mich JETZT in diesem Augenblick bewegt, d.h. welche Körperempfindung und Gefühle/Emotionen ich wahrnehme (sowie – sparsam in besonderer Form – welche Gedanken und Handlungsimpulse in mir auftauchen). Dabei ist die Art und Weise des Mitteilens von zentraler Bedeutung. So können alle Zuhörer in der liebevollen Präsenz bleiben und es werden keine Konflikt oder Diskussionen provoziert. Zudem wird der Prozess der Ausbalancierung des eigenen Autonomen Nervensystems so überhaupt möglich.
Das Konzept dieser Selbsthilfegruppe stammt von Gopal Norbert Klein, traumaheilung.net.
Für wen könnte diese Gruppe interessant sein?
„Es soll eine Anlaufstelle sein für Menschen, die Hilfe, Kontakt und ehrliche Kommunikation suchen und das Gefühl haben, dass eine Gruppe in der sie gehört werden hilfreich sein kann.“
(traumaheilung.net > Lokale-Gruppen-Gemeinschaft, abgerufen 2019-05-05)
Wahrscheinlich kennst Du auch Situationen, wo Du bemerkst, dass im Gespräch plötzlich Dein System aus dem Gleichgewicht gerät und „hochfährt“. Du bemerkst, dass Du immer angriffslustiger wirst oder am liebsten weglaufen würdest. Und vielleicht merkst Du dann – nach einer Weile – wie Du innerlich abschaltest und nichts mehr wirklich fühlst und nach außen nur noch lieblächelnd nickst, obwohl Du Dich lieber distanzieren würdest.
In dieser Selbsthilfegruppe kannst Du üben, diese Mechanismen Deines Autonomen Nervensystems frühzeitiger zu erkennen, insbesondere Deine Körperreaktionen, und selbstregulierend auf sie einzuwirken.
Außerdem übst Du Deinen aktuellen inneren Zustand rein ich-bezogen und damit den Anderen freilassend zu kommunizieren. Dies kann in Konflikten dazu beitragen, dass der Streit nicht eskaliert.
Es kann auch eine geeignete Ergänzung zu einer Therapie sein. Kläre das unbedingt vorher mit Deiner behandelnden Fachperson! Es kann auch bei Dir kontraindiziert sein! Frage im Zweifelsfall vorher einen Arzt oder Therapeuten!
Diese Gruppe ist kein Therapieersatz
Diese Übungsgruppe ist im Sinne der Selbsthilfe keine Therapie und ersetzt keine professionelle Hilfe. Hier kann Dir keiner sagen, wie Heilung bei Dir funktioniert und keiner wird Dich anleiten in Deinem Prozess. Keiner arbeitet mit Dir, schon gar nicht aufdeckend! Du bist also voll selbstverantwortlich für Deine inneren Prozesse.
Insbesondere werden wir nicht an traumatischen Erinnerungen arbeiten. Ich (Andreas) empfehle grundsätzlich dies nur unter Anleitung eines in Traumatherapie ausgebildeten, erfahrenen und für Dich vertrauensvoll wirkenden Psychotherapeuten zu tun. Wir wenden uns – jeder für sich – ausschließlich den im Jetzt von selbst aufsteigenden Körperempfindungen, Gefühlen und Gedanken (disidentifiziert) beobachtend zu. Jedes detailreiche Erzählen vergangener belastender Situationen ist unerwünscht, weil in diesem Rahmen kontraproduktiv. Ich als Anleiter gebe eine klare Einführung was „Mitteilen“ nach Gopal ist und was nicht. Außerdem werde ich den Sprechenden auf Abweichung von der erwünschten Sprechweise hinweisen, falls dies notwendig wird (vgl. Konzept). Der eigentliche Prozess liegt allerdings ganz in Deiner Verantwortung. Auch nur Du entscheidest, wie viel Du mitteilst. Dies ist Selbsthilfe im Sinne von Selbstregulierung.
[Mehr zu unserer Struktur und Methode]
Hinweis
Wir nutzten zwar die Struktur & Methode von Gopal, doch wir sind nicht von ihm ausgebildet!
Und konkret?
Wir haben im Jahr 2019 das Konzept der „Lokale Gruppe nach Gopal“ mehrmals ausprobiert. Mittlerweile nutzen wir es nicht mehr, weil andere Konzepte – insbesondere der Einfühlsame Zuhörkreis – für uns passender sind und wir auch bisher nur eine einzige Teilnahmeanfrage erhalten haben. Allerdings nutzen einige von uns gelegentlich weiterhin das „Mitteilen“ nach Gopal.
Lokale Gruppen nach Gopal – vielleicht auch in oder bei Aachen – findest Du auf der Übersichtsseite zum Projekt „Lokale-Gruppen-Gemeinschaft“ von Gopal.
Wo?
Neugierig geworden?
Ja, dann melde Dich bei mir (Andreas von Lebwendig), ich beantworte Dir gerne Deine Fragen!
Zum Weiterlesen
- Mein persönlicher Hintergrund – Meine Kindheit und was ich mir von der Selbsthilfegruppe verspreche
- Das Konzept nach Gopal – Mehr zu unserer Struktur und Methode sowie alle wichtigen Fakten!
- FAQ – häufig gestellte Rückfragen zur Lokalen Gruppe nach Gopal
- Unsere Hilfsblätter – komprimiert auf 2 DIN-A4-Seiten
- Merkblatt von Gopal zu den Lokalen Gruppen
- Übersichtsseite zum Projekt „Lokale-Gruppen-Gemeinschaft“ von Gopal